Datenschutz-Bestimmungen

SOLARKIT Europe Ltd. (im Folgenden: Datenverantwortlicher), als Betreiber der Website https://shop.solar-kit.eu/hu (im Folgenden: Website), veröffentlicht hiermit Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem auf der Website verfügbaren Webshop (im Folgenden: Webshop) sowie anderen mit der Website verbundenen Dienstleistungen.

Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden: Richtlinie) umfasst die Verarbeitung der Daten von Kontaktpersonen juristischer Personen und Organisationen, die an den Dienstleistungen des Datenverantwortlichen interessiert sind oder Bestellungen im Webshop aufgegeben haben (im Folgenden: Partner), sowie die Daten natürlicher Personen, die den Datenverantwortlichen kontaktieren (zusammenfassend: Nutzer).

1.) DATEN DES DATENVERANTWORTLICHEN

  • Name: SOLARKIT Europe Limited Liability Company
  • Sitz: 1027 Budapest, Fekete Sas utca 3.
  • E-Mail-Adresse: nagyker@solar-kit.hu
  • Firmenregisternummer: 01-09-330542
  • Steuernummer: 26530129-2-41
  • EU tax number: HU26530129

2.) INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

a.) Registrierung

Verarbeitete Daten:
Auf der Registrierungsseite der Website können Nutzer die Daten des Partners und ihre eigenen Kontaktdaten eingeben, um die Dienstleistungen zu nutzen und als Partner registriert zu werden:

  • Vollständiger Name
  • Firmenname
  • Steuernummer
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse (Land, Stadt, Straße, Hausnummer, Postleitzahl)
  • Passwort

Zweck der Datenverarbeitung:
Identifikation der Nutzer, Bereitstellung der Dienstleistungen für Partner sowie Kontaktaufnahme. Persönliche Daten umfassen Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Nutzers als Kontaktperson, sofern diese Daten der Kontaktperson zugeordnet sind.

Dauer der Datenverarbeitung:
Bis zur Löschung der Registrierung des Partners oder auf Anfrage des Nutzers.

Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO zur Kontaktaufnahme mit dem Partner, Erfüllung eines potenziellen Vertrags und Bearbeitung der Bestellung.

b.) Kontaktaufnahme

Verarbeitete Daten:
Nutzer können über das Kontaktformular der Website oder andere Kommunikationswege des Datenverantwortlichen (E-Mail, Telefon) Daten eingeben, um Informationen über Dienstleistungen, Produkte oder Bestellungen zu erhalten.

Die folgenden Daten können angegeben werden:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Nachricht

Falls die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail erfolgt, können zusätzlich folgende Daten verarbeitet werden:

  • Firmenname
  • Inhalt der Nachricht/Anfrage
  • Weitere Informationen, die vom Nutzer bereitgestellt werden

Zweck der Datenverarbeitung:
Bereitstellung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten des Datenverantwortlichen, Kontaktaufnahme und Kommunikation mit interessierten Nutzern, sowie Bearbeitung von Anfragen und Kommentaren.

Dauer der Datenverarbeitung:
Bis zu 30 Tage nach Abschluss der Kommunikation oder auf Anfrage des Nutzers.

Rechtsgrundlage:
Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) lit. a) DSGVO.

c.) Bestellung

Verarbeitete Daten:
Für die Bearbeitung von Bestellungen im Webshop können folgende Daten eingegeben werden:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Rechnungsadresse (Land, Stadt, Straße, Hausnummer, Postleitzahl)
  • Lieferadresse (falls abweichend)
  • Firmenname
  • Steuernummer
  • Nachricht
  • Lieferdaten
  • Zahlungsdaten

Zweck der Datenverarbeitung:
Bereitstellung der Webshop-Dienstleistungen, Abwicklung der Bestellungen, Lieferung der Produkte, Kontaktaufnahme mit Nutzern, Rechnungsstellung sowie Durchsetzung von Ansprüchen.

Dauer der Datenverarbeitung:
5 Jahre nach Abschluss der Bestellung gemäß § 6:22 des ungarischen Zivilgesetzbuches zur Durchsetzung von Rechten und Pflichten aus dem Vertrag.

Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO.

Nutzerkonto

Nach erfolgreicher Registrierung oder bei Markierung des entsprechenden Feldes während einer Bestellung wird ein Nutzerkonto erstellt, das folgende Daten enthält:

  • Daten des Nutzers/Partners aus der Bestellung
  • Daten zu vorherigen Bestellungen

Das Nutzerkonto ermöglicht die Verfolgung von Bestellungen, die Eingabe erforderlicher Daten und die Bearbeitung von Informationen.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden.

3.) BERECHTIGTE PARTEIEN ZUM ZUGRIFF AUF PERSONENBEZOGENE DATEN, DATENVERARBEITUNG

Der Datenverantwortliche und die von ihm beauftragten Datenverarbeiter sind berechtigt, im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften auf personenbezogene Daten zuzugreifen.

Die Daten werden im Auftrag des Datenverantwortlichen von folgenden Datenverarbeitern verarbeitet:

  • Hosting-Dienstleister:
    Name: Inclust System Kft.
    Adresse: 1054 Budapest, Honvéd utca 8., 1/2
    E-Mail: support@inclust.com
    Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung von Hosting-Diensten, die für den Betrieb der Website und des Webshops erforderlich sind.

  • Webentwickler:
    Name: Genion Group Bt.
    Adresse: 9028 Győr, Kisdiófa utca 15
    E-Mail: istvan.forgacs@genion.hu
    Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung der notwendigen Entwicklungs- und Wartungsarbeiten für den Betrieb des Webshops und der Website.

  • Lieferdienstleister:
    Name: GLS General Logistics Systems Hungary Kft.
    Adresse: 2351 Alsónémedi, GLS Európa utca 2
    Zweck der Datenverarbeitung: Lieferung der bestellten Produkte an den Partner, Kommunikation mit dem Partner bezüglich der Lieferung.

    Name: SCHENKER Nemzetközi Szállítmányozási és Logisztikai Kft.
    Adresse: 2351 Alsónémedi, GLS Európa utca 2
    Zweck der Datenverarbeitung: Lieferung der bestellten Produkte an den Partner, Kommunikation mit dem Partner bezüglich der Lieferung.

Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, in Zukunft weitere Datenverarbeiter in die Datenverarbeitung einzubeziehen, und wird die Nutzer durch eine Änderung dieser Datenschutzrichtlinie darüber informieren.

Ohne ausdrückliche gesetzliche Vorschrift darf der Datenverantwortliche personenbezogene Daten nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergeben.

4.) RECHTE DER NUTZER

Zugriff auf personenbezogene Daten

Auf Anfrage des Nutzers informiert der Datenverantwortliche darüber, ob personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet werden. Ist dies der Fall, gewährt er Zugriff auf die Daten und stellt folgende Informationen bereit:

  • Zweck(e) der Verarbeitung
  • Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten
  • Rechtsgrundlage und Empfänger im Falle der Weitergabe
  • Vorgesehene Verarbeitungsdauer
  • Rechte des Nutzers auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch
  • Möglichkeit der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Datenquelle
  • Informationen zur Profilbildung
  • Name und Adresse der Datenverarbeiter und deren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung

Der Datenverantwortliche stellt eine kostenlose Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Für weitere Kopien kann eine angemessene Gebühr erhoben werden.

Die Auskunft erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage.

Berichtigung der verarbeiteten Daten

Nutzer können die Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Der Datenverantwortliche führt die Berichtigung unverzüglich durch.

Löschung der verarbeiteten Daten (Recht auf Vergessenwerden)

Nutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich.
  • Der Nutzer widerruft seine Einwilligung, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

In bestimmten Fällen, etwa zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder aus Gründen des öffentlichen Interesses, kann die Löschung jedoch nicht verlangt werden.

Einschränkung der Verarbeitung

Die Nutzer haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn die Richtigkeit der Daten angefochten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Während der Einschränkung dürfen die Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Zustimmung des Nutzers oder aus rechtlichen Gründen verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nutzer können verlangen, dass ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt und an einen anderen Datenverantwortlichen übermittelt werden.

Widerspruchsrecht

Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen beruht. Bei einem Widerspruch stellt der Datenverantwortliche die Verarbeitung ein, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe.

Maßnahmen des Datenverantwortlichen bei Anfragen der Nutzer

Der Datenverantwortliche informiert den Nutzer innerhalb eines Monats über die ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden. Wird der Anfrage nicht entsprochen, wird der Nutzer über die Gründe und die Möglichkeit einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde informiert.

Die Bereitstellung von Informationen und Maßnahmen erfolgt in der Regel kostenfrei, es sei denn, die Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übertrieben.

5.) Verwaltung und Meldung von Datenschutzverletzungen

Alle Vorfälle, die zur unbefugten Verarbeitung oder Kontrolle personenbezogener Daten führen, gelten als Datenschutzverletzungen, insbesondere unbefugter oder zufälliger Zugriff, Änderung, Offenlegung, Löschung, Verlust oder Zerstörung von personenbezogenen Daten, die vom Datenverantwortlichen verarbeitet, übertragen, gespeichert oder kontrolliert werden, sowie deren zufällige Zerstörung oder Beschädigung.

Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, die Datenschutzverletzung unverzüglich, jedoch spätestens 72 Stunden nach deren Feststellung, der ungarischen Datenschutzbehörde (NAIH) zu melden, es sei denn, der Datenverantwortliche kann nachweisen, dass die Datenschutzverletzung wahrscheinlich kein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt. Falls die Meldung nicht innerhalb von 72 Stunden erfolgen kann, ist dies zu begründen, und die Informationen können schrittweise und ohne unnötige Verzögerung bereitgestellt werden. Die Meldung an die NAIH muss mindestens folgende Informationen enthalten:

  • die Art der Datenschutzverletzung, die Anzahl und Kategorien der betroffenen Personen und personenbezogenen Daten;
  • Name und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen;
  • die wahrscheinlichen Folgen der Datenschutzverletzung;
  • die ergriffenen oder geplanten Maßnahmen zur Verwaltung, Behebung oder Minderung der Datenschutzverletzung.

Der Datenverantwortliche informiert die betroffenen Personen über die Datenschutzverletzung über die Website des Datenverantwortlichen innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung. Die Informationen umfassen mindestens die in diesem Abschnitt angegebenen Daten.

Der Datenverantwortliche führt ein Protokoll über jede Datenschutzverletzung, um die ergriffenen Maßnahmen zu kontrollieren und den Betroffenen Informationen bereitzustellen. Das Protokoll enthält folgende Angaben:

  • den Umfang der betroffenen personenbezogenen Daten;
  • die Anzahl und Kategorien der betroffenen Personen;
  • Datum und Uhrzeit der Datenschutzverletzung;
  • die Umstände und Auswirkungen der Datenschutzverletzung;
  • die ergriffenen Maßnahmen zur Verhinderung der Datenschutzverletzung.

Der Datenverantwortliche bewahrt die im Protokoll enthaltenen Daten für 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Feststellung der Datenschutzverletzung auf.

6.) Datensicherheit

Der Datenverantwortliche verpflichtet sich, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen und Verfahrensregeln einzuführen, die den Schutz aller erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten Daten sicherstellen. Dies umfasst den Schutz vor Zerstörung, unrechtmäßiger Nutzung und unrechtmäßiger Veränderung der Daten. Der Datenverantwortliche verpflichtet auch alle Dritten, denen Daten ohne Zustimmung der Nutzer übermittelt werden, die Anforderungen der Datensicherheit einzuhalten.

Der Datenverantwortliche stellt sicher, dass keine unbefugten Personen auf die verarbeiteten Daten zugreifen, sie offenlegen, weitergeben, ändern oder löschen können. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich der Datenverantwortliche, seine Mitarbeiter sowie die von ihm beauftragten Datenverarbeiter. Der Datenverantwortliche wird die Daten nicht an unbefugte Dritte weitergeben.

Der Datenverantwortliche unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Daten nicht versehentlich beschädigt oder zerstört werden. Er verpflichtet seine Mitarbeiter, die an der Datenverarbeitung beteiligt sind, diese Verpflichtungen einzuhalten.

Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass die vollständige Sicherheit der Daten im Internet trotz moderner Sicherheitsmaßnahmen nicht garantiert werden kann. Sollte es trotz aller Bemühungen zu einem unbefugten Zugriff auf die Daten kommen, haftet der Datenverantwortliche nicht für solche Vorfälle oder daraus resultierende Schäden. Darüber hinaus können Nutzer personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die diese möglicherweise unrechtmäßig verwenden.

7.) Rechtsbehelfe

Der Datenverantwortliche unternimmt alle zumutbaren Maßnahmen, um die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen. Sollten Nutzer jedoch das Gefühl haben, dass diese nicht eingehalten wurden, können sie sich unter den in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten schriftlich melden.

Sollten Nutzer der Ansicht sein, dass ihre Rechte auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden, können sie im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften Rechtsmittel einlegen, insbesondere bei:

der ungarischen Datenschutzbehörde (NAIH) (1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11.; ugyfelszolgalat@naih.hu; www.naih.hu) oder

einem zuständigen Gericht.

8.) Sonstige Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt ungarischem Recht, insbesondere den Bestimmungen des Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit sowie der DSGVO.

9.) Cookie-Richtlinie

 

Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie für www.shop.solar-kit.eu

 

Betreiberinformationen

Die Website wird betrieben von der SOLARKIT Europe Limited Liability Company.

Geschäftssitz: 1027 Budapest, Fekete Sas utca 3.

E-Mail-Adresse: nagyker@solar-kit.hu

 

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, das von Internetdiensten im Browser gespeichert wird, um bestimmte Einstellungen zu sichern, die Nutzung der Website zu erleichtern und relevante statistische Informationen über Benutzer zu sammeln. Cookies sind eine wesentliche Technologie für effiziente und moderne Online-Dienste und werden von allen Webbrowsern unterstützt.

 

Warum sind Cookies nützlich?

Viele Internetdienste beruhen auf Cookies. Benutzer können Cookies von ihren Computern löschen oder ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden. Durch das Deaktivieren von Cookies erkennen Benutzer jedoch an, dass die Website möglicherweise nicht vollständig funktioniert.

 

Welche Informationen erfassen wir im Zusammenhang mit der Websitenutzung?

Durch den Besuch der Website und das Anklicken der Schaltfläche "Alle akzeptieren" stimmen Benutzer der Verwendung von Cookies zu, die für die Speicherung der in dieser Richtlinie beschriebenen Daten und Informationen erforderlich sind. Benutzer können auch auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken, um auszuwählen, welche Cookies sie akzeptieren möchten. Diese Einstellungen können jederzeit im entsprechenden Menü geändert werden.

Zusätzlich können Benutzer auf die Schaltfläche "Ablehnen" klicken, um alle nicht notwendigen Cookies bei ihrem ersten Besuch der Website abzulehnen.

Falls Benutzer auf der Website keine ausdrücklichen personenbezogenen Daten angeben, erhebt oder verarbeitet der Betreiber keine personenbezogenen Informationen. Automatisch erfasste Daten umfassen Informationen über den Anmeldecomputer des Benutzers, die während der Nutzung der Website generiert und durch Cookies im Rahmen technischer Prozesse aufgezeichnet werden. Diese automatisch aufgezeichneten Daten werden beim Besuch und Verlassen der Website ohne ausdrückliche Benutzeraktion protokolliert.

Solche Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Benutzerinformationen verknüpft und identifizieren Benutzer nicht individuell. Nur externe Dienstanbieter, die Cookies verwalten, und der Website-Betreiber haben Zugriff auf diese Daten.

 

Welche Cookies verwenden wir und was ist die Rechtsgrundlage?

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies basiert auf:

Der Zustimmung des Nutzers gemäß Artikel 6(1)(a) der DSGVO für Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies.

Berechtigtem Interesse gemäß Artikel 6(1)(f) der DSGVO für die für den Betrieb der Website erforderlichen Cookies.

Verwendete Cookie-Typen:

 

Notwendige Cookies

Diese Cookies helfen, die Website benutzerfreundlich zu gestalten, indem sie grundlegende Funktionen wie Navigation und den Zugang zu sicheren Bereichen ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Name

Anbieter

Beschreibung

Ablauf

1.gif

Cookiebot

Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, notwendig für die Optimierung der CMP-Produktbereitstellung.

Sitzung

CookieConsent

Cookiebot

Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain.

1 Jahr

test_cookies

Google

Prüft, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

1 Tag

__cf_bm [x3]

Hubspot

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über deren Nutzung zu erstellen.

1 Tag

_cfuvid [x2]

Hubspot

Dieses Cookie ist Teil der von Cloudflare bereitgestellten Dienste – einschließlich Lastenausgleich, Bereitstellung von Website-Inhalten und DNS-Verbindungen für Website-Betreiber.

Sitzung

sc_anonymous_id

Matterport

Wird im Zusammenhang mit der 3D-Ansichtsfunktion auf der Website verwendet.

Permanent

XSRF-TOKEN

shop.solar-kit.eu

Gewährleistet die Sicherheit des Besuchers beim Surfen, indem es Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) verhindert. Dieses Cookie ist für die Sicherheit der Website und der Besucher unerlässlich.

1 Tag

 

Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, sich an Benutzerentscheidungen zu erinnern, z. B. an die Sprachauswahl oder regionale Einstellungen. Dies sorgt für ein personalisierteres und reibungsloses Surferlebnis.

 

Name

Anbieter

Beschreibung

Ablauf

maps/gen_204

Google

Wird im Zusammenhang mit der Kartenintegration der Website verwendet. Das Cookie speichert die Benutzerinteraktion mit der Karte, um deren Funktionalität zu optimieren.

Sitzung

om-country

Optimonk

Dieses Cookie wird verwendet, um die vom Besucher gewählte bevorzugte Ländereinstellung zu bestimmen.

Permanent

 

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher mit der Website interagieren, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden oder wo Fehler auftreten. Ihr Zweck ist die Optimierung der Inhalte und Funktionalitäten.

 

Name

Anbieter

Beschreibung

Ablauf

__hssc

Hubspot

Identifiziert, ob die Cookie-Daten im Browser des Besuchers aktualisiert werden müssen.

1 Tag

__hssrc

Hubspot

Wird verwendet, um den Browser des Besuchers bei einem erneuten Besuch der Website zu erkennen.

Sitzung

__hstc

Hubspot

Erstellt eine eindeutige ID für die Sitzung. Dadurch kann die Website Daten über das Besucherverhalten zu statistischen Zwecken erfassen.

180 Tage

hubspotutk

Hubspot

Erstellt eine eindeutige ID für die Sitzung. Dadurch kann die Website Daten über das Besucherverhalten zu statistischen Zwecken erfassen.

180 Tage

 

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, relevante und ansprechende Werbung für einzelne Benutzer anzuzeigen.

 

Name

Anbieter

Beschreibung

Ablauf

lastExternalReferrer

Meta

Erfasst, wie der Benutzer die Website erreicht hat, indem die letzte URL-Adresse registriert wird.

Permanent

lastExternalReferrerTime

Meta

Erfasst, wie der Benutzer die Website erreicht hat, indem die letzte URL-Adresse registriert wird.

Permanent

_fbp

Meta

Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten wie Echtzeit-Auktionen von Drittanbieter-Werbetreibenden zu liefern.

3 Monate

IDE

Google

Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Besuchers nach dem Ansehen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu berichten, mit dem Ziel, die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Benutzer gezielte Anzeigen zu zeigen.

400 Tage

NID

Google

Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines zurückkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung verwendet.

6 Monate

pagead/1p-user-list/#

Google

Verfolgt, ob der Benutzer Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Websites gezeigt hat und erkennt, wie der Benutzer zwischen den Seiten navigiert. Dies wird zur Messung der Werbemaßnahmen und zur Erleichterung der Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites verwendet.

Sitzung

_ga

Google

Wird verwendet, um Daten an Google Analytics über das Gerät und Verhalten des Besuchers zu senden. Verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.

2 Jahre

_ga_#

Google

Wird verwendet, um Daten an Google Analytics über das Gerät und Verhalten des Besuchers zu senden. Verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.

2 Jahre

_gcl_au

Google

Wird von Google AdSense verwendet, um mit der Effizienz von Werbung auf Websites, die ihre Dienste nutzen, zu experimentieren.

3 Monate

__ptq.gif

Hubspot

Sendet Daten an die Marketingplattform Hubspot über das Gerät und Verhalten des Besuchers. Verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.

Sitzung

OptiMonkShopAttributes

OptiMonk

Implementiert Pop-up-Werbung auf der Website.

Permanent

OptiMonkVisitorAttributes

OptiMonk

Implementiert Pop-up-Werbung auf der Website.

Permanent

optiMonkClient

OptiMonk

Implementiert Pop-up-Werbung auf der Website.

1 Jahr

optiMonkClientId

OptiMonk

Sammelt Informationen darüber, welche Produkte der Besucher angesehen hat und was sich im Warenkorb befindet. Dies wird verwendet, um die Conversion-Rate der Website durch gezielte Werbung und Produktwerbung per E-Mail zu erhöhen.

1 Jahre

optiMonkSession

OptiMonk

Implementiert Pop-up-Werbung auf der Website.

Sitzung

#-#

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

Sitzung

iU5q-!O9@$

YouTube

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos der Benutzer angesehen hat.

Sitzung

LAST_RESULT_ENTRY_KEY

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

Sitzung

LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStore

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

Permanent

nextId

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

Sitzung

remote_sid

YouTube

Notwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.

Sitzung

requests

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

Sitzung

TESTCOOKIESENABLED

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

1 Tag

VISITOR_INFO1_LIVE

YouTube

Versucht, die Bandbreite des Benutzers auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos zu schätzen.

180 Tage

YSC

YouTube

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos der Benutzer angesehen hat.

Sitzung

yt.innertube::nextId

YouTube

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos der Benutzer angesehen hat.

Permanent

ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

Permanent

YtIdbMeta#databases

YouTube

Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebettetem Inhalt zu verfolgen.

Permanent

yt-remote-cast-available

YouTube

Speichert die Video-Player-Präferenzen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Sitzung

yt-remote-cast-installed

YouTube

Speichert die Video-Player-Präferenzen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Sitzung

yt-remote-connected-devices

YouTube

Speichert die Video-Player-Präferenzen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Permanent

yt-remote-device-id

YouTube

Speichert die Video-Player-Präferenzen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Permanent

yt-remote-fast-check-period

YouTube

Stores the user's video player preferences using embedded YouTube video

Sitzung

yt-remote-session-app

YouTube

Speichert die Video-Player-Präferenzen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Sitzung

yt-remote-session-name

YouTube

Speichert die Video-Player-Präferenzen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Sitzung

 

Die Anzeigen des Betreibers werden auf externen Websites von einem Drittanbieter (Google) angezeigt. Dieser Drittanbieter (Google) verwendet Cookies, um Informationen über Nutzer zu speichern, die zuvor die Website des Betreibers besucht haben. Auf der Grundlage dieser Daten werden den Nutzern personalisierte Anzeigen angezeigt, eine Praxis, die als Remarketing bekannt ist.

 

Deaktivierung von Cookies

Falls Benutzer nicht möchten, dass ihre Daten durch Cookies erfasst werden, können sie Cookies in den Browser-Einstellungen deaktivieren oder die Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.

Weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern:

  • Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=hu
  • Firefox:  https://support.mozilla.org/hu/kb/sutik-engedelyezese-es-tiltasa-amit-weboldak-haszn
  • Microsoft Internet Explorer 11: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete- manage-cookies#ie=ie-11
  • Microsoft Internet Explorer 10: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete- manage-cookies#ie=ie-10-win-7
  • Microsoft Internet Explorer 9: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete- manage-cookies#ie=ie-9
  • Microsoft Internet Explorer 8: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete- manage-cookies#ie=ie-8
  • Microsoft Edge: http://windows.microsoft.com/hu-hu/windows-10/edge-privacy-faq
  • Safari: https://support.apple.com/hu-hu/HT201265

 

Drittanbieter-Cookies

Die Website kann Inhalte und Werbung von Drittanbietern enthalten. Diese können Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien auf dem Computer des Benutzers platzieren, um Daten zu sammeln. Dadurch können sie gezielte Werbebotschaften im Zusammenhang mit ihren eigenen Dienstleistungen senden.

In solchen Fällen unterliegt die Datenverarbeitung den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Der Website-Betreiber übernimmt keine Verantwortung für deren Datenverarbeitung.

Budapest, 2025