Liste der zugelassenen Wechselrichter im Jahr 2025

News
2025. August 04.
Erfahren Sie, welche Arten von Solarwechselrichtern installiert werden können, wie Sie die Genehmigung überprüfen und wo Sie zuverlässige Geräte kaufen können!

Da die Beliebtheit von Solaranlagen weiter zunimmt, wird es immer wichtiger, mit zuverlässigen und zugelassenen Geräten zu arbeiten. Wechselrichter spielen eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, daher ist es nicht egal, für welches Gerät wir uns entscheiden. Die Liste der zugelassenen Wechselrichter für 2025 hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Hersteller und Typen den aktuellen Vorschriften in Ungarn entsprechen.

 

In diesem Artikel zeigen wir, warum die Auswahl der geeigneten Wechselrichter nicht nur eine technische Frage ist, sondern auch aus regulatorischer Sicht eine Entscheidung von großer Bedeutung. Wir schauen uns an, welche Listen E.ON und MVM über die von ihnen zugelassenen Geräte veröffentlichen und wie man überprüfen kann, ob ein bestimmtes Modell darin enthalten ist. Wir gehen auch darauf ein, wer die Zulassung vornimmt und wie Sie sich anhand der offiziellen Datenbanken informieren können.

 

Abschließend beantworten wir die Frage, wo Sie systemzugelassene Wechselrichter erwerben können und welche Modelle SOLARKIT aus seinem Angebot empfiehlt. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, mit Sicherheit ein zuverlässiges und vorschriftsmäßiges Photovoltaik-System gemäß der Verordnung von 2025 auszuwählen.

Warum ist es wichtig, anhand einer Liste der zulässigen Wechselrichter zu wählen?

 

Der Wechselrichter ist nicht nur das Herzstück der Solaranlage, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Netzanbindung – daher ist es unerlässlich, sich für ein Modell zu entscheiden, das in den aktuellen Zulassungslisten aufgeführt ist. Andernfalls kann es vorkommen, dass der Netzbetreiber den Netzanschluss nicht genehmigt oder die Anschlussbedingungen später ändert. Diese dokumentiert zugelassenen Wechselrichter entsprechen den technischen und sicherheitstechnischen Vorschriften sowie den fachlichen Richtlinien der Ungarischen Ingenieurskammer und verfügen über einen Netzcode, der den ungarischen Vorschriften entspricht, beispielsweise der Norm VDE-AR-N 4105.

 

In der heutigen Zeit, in der sich die regulatorischen Rahmenbedingungen ständig ändern, ist es besonders wichtig, nur Geräte zu verwenden, die über eine gültige Zertifizierung verfügen und in den Listen von E.ON, MVM oder anderen Netzbetreibern aufgeführt sind. Dies gibt Ihnen Sicherheit für den Betrieb und schützt Sie langfristig vor Kosten, die durch zukünftige Inkompatibilitäten entstehen können.

 

Insgesamt ist die Verwendung einer Liste zugelassener Wechselrichter also nicht nur aus technischer, sondern auch aus rechtlicher und finanzieller Sicht von strategischer Bedeutung. Sicherheit, Zuverlässigkeit und ordnungsgemäßer Betrieb – das sind die Grundsätze, nach denen Sie sich richten sollten.

Wer ist in Ungarn für die Zulassung von Wechselrichtern zuständig?

 

In Ungarn sind in erster Linie die Stromversorgungsunternehmen für die Zulassung von Wechselrichtern zuständig: E‑ON (zu dem auch ELMŰ und ÉMÁSZ gehören) und MVM Démász verwalten die Listen. Da es sich um eine gemeinsame Liste handelt, wird ein Gerät, das von einem der Versorger in die Liste aufgenommen wird, bei der nächsten Aktualisierung in alle Listen aufgenommen. Die Versorger prüfen die Unterlagen der Hersteller und nehmen nur Wechselrichter in ihre Listen auf, die den technischen, sicherheitsrelevanten und netztechnischen Anforderungen entsprechen.

 

Die Wechselrichter müssen beispielsweise der VDE-AR-N 4105 oder ähnlichen internationalen Normen entsprechen, und die entsprechenden Zertifikate müssen regelmäßig aktualisiert werden (das Gültigkeitsdatum ist in den Listen angegeben).

Wie können Sie überprüfen, ob ein Wechselrichter auf der Zulassungsliste steht?

  1. Besuchen Sie das Dokumentenarchiv Ihres Stromversorgers, z. B. die Website von E-ON/ELMŰ, ÉMÁSZ oder MVM Démász, wo Sie aktuelle PDF-Dateien aus der Liste „Zulässige Wechselrichter” herunterladen können.
  2. Suchen Sie den genauen Namen des Herstellers und des Typs. Die Listen enthalten die Typennummer, die Phasenzahl, die Leistungsgrenzen und die Gültigkeit der Zertifizierung. Die Liste von E‑ON enthält beispielsweise die ab dem 3. Juli 2025 gültige Version.
  3. Achten Sie auf eventuelle Einschränkungen (z. B. nur dreiphasige Systeme oder zeitlich begrenzte Genehmigungen) – solche Hinweise finden Sie am Ende der Listen.

Liste der von EON zugelassenen Wechselrichter

Die von E.ON veröffentlichte Liste enthält die Typen, die im Jahr 2025 auf der Grundlage von Anschlussgenehmigungen offiziell zugelassen wurden. Der Liste zufolge können verschiedene Modelle mehrerer Hersteller für ein- und dreiphasige Systeme verwendet werden. Darunter befinden sich bekannte Typen wie Huawei 10 KTL M1 oder SolaX X3 Hybrid G4, die zu den am weitesten verbreiteten Lösungen für Photovoltaikanlagen für Privathaushalte gehören. Die Kenntnis der von EON zugelassenen Wechselrichter ist ein entscheidender Faktor.

 

Das Angebot umfasst außerdem Wechselrichter von Growatt, beispielsweise das Modell GW10K–MT, sowie Produkte von SolarEdge. Wichtig ist, dass in der Liste die Gültigkeitsdauer der Zertifikate für die einzelnen Typen, die Phasenanzahl, die Nennleistung und auch angegeben ist, ob sie für den Hybrid- oder Inselbetrieb geeignet sind. Einige Modelle können nur in dreiphasigen Systemen oder unter bestimmten Bedingungen eingesetzt werden.

 

Wenn Sie bei Ihrer Wahl auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie sich auch die Kategorie der Huawei-Solarwechselrichter ansehen, da mehrere Modelle über eine Systemzulassung verfügen. Zubehörteile wie Solaroptimierer können ebenfalls dazu beitragen, dass das System den Netzanforderungen entspricht.

Liste der von MVM zugelassenen Wechselrichter

Das PDF-Dokument „Zertifizierte Wechselrichter” der MVM Démász Áramhálózati Kft. enthält die offiziell zugelassenen Wechselrichter für kleine Kraftwerke für den Hausgebrauch (HMKE), gültig ab 21. Januar 2025. Auf der Liste steht beispielsweise das dreiphasige ModellAUX SOL ASN–10TL mit einer Leistung von 10 kW, dessen Zertifikat bis zum 7. Januar 2029 gültig ist.

Das Dokument enthält eine detaillierte Auflistung der Wechselrichtertypen, ihrer Nennleistung, der Anzahl der Phasen, des Nennstroms sowie Angaben dazu, ob sie nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden dürfen – beispielsweise mit bestimmter Typunterstützung bei HMKE-Anmeldungen vor dem 31. Juli 2023. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass der Typ von der Liste gestrichen werden kann, wenn der Hersteller die Bescheinigung nicht rechtzeitig aktualisiert.

Die Liste bietet einen umfassenden Überblick über die derzeit zugelassenen Wechselrichter und hilft, ungeeignete Typen bei der Planung zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass nur Wechselrichter angeschlossen werden dürfen, die den von MVM festgelegten Zertifizierungs- und Netzanforderungen entsprechen.

Wenn Sie einen Wechselrichteraustausch oder die Installation einer neuen Anlage in Betracht ziehen, sollten Sie sich auch über die Details der Genehmigungen für die Erweiterung Ihrer Solaranlage informieren – insbesondere, wenn Sie Ihre bestehende Anlage erweitern möchten.

Wo kann man systemzugelassene Solarwechselrichter kaufen?

 

Bei der Auswahl systemzugelassener Wechselrichter ist nicht nur auf die technischen Parameter zu achten, sondern auch auf die Übereinstimmung mit der Liste der zugelassenen Produkte. Bei der Planung von Solaranlagen ist es eine Grundvoraussetzung, dass das ausgewählte Gerät in den offiziell genehmigten Dokumenten von EON oder MVM aufgeführt ist. Dies ist besonders wichtig, wenn für den Anschluss der Anlage eine Erklärung erforderlich ist.

 

Durch den Kauf aus zuverlässiger Quelle kann sichergestellt werden, dass der Wechselrichter alle Vorschriften erfüllt und der spätere Anschluss reibungslos verläuft. Unter den Online-Shops sticht das Angebot von SOLARKIT hervor, das seine Produktliste regelmäßig aktualisiert. Auf der Website sind die neuesten Huawei-Wechselrichter sowie ein zum System passender Solaroptimierer erhältlich, die zur hohen Effizienz der Anlagen beitragen.

 

Vor dem Kauf sollten Sie die Herstellerangaben und die verfügbaren Zertifikate überprüfen, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Gerät auch den Netzanforderungen entspricht.

Welchen Wechselrichter empfiehlt SOLARKIT?

 

Das Angebot von SOLARKIT richtet sich speziell an diejenigen, die aus den von den heimischen Energieversorgern offiziell zugelassenen, systemzugelassenen Wechselrichtern auswählen möchten. Die von EON und MVM veröffentlichte Liste umfasst für 2025 mehrere Dutzend Hersteller und Typen, aber in der Praxis können nur wenige Händler garantieren, dass alle angebotenen Produkte diesen Anforderungen entsprechen.

 

Einen besonderen Platz im Angebot nehmen die Wechselrichter von Huawei ein, die in den letzten Jahren sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich große Beliebtheit erlangt haben. Diese Geräte sind nicht nur für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt, sondern arbeiten auch mit einem hervorragenden Wirkungsgrad und sind gut an die ungarischen Stromnetze angepasst. Mehrere Modelle der Huawei-Solarwechselrichter sind auf der Liste von EON und MVM aufgeführt, sodass ihre Auswahl in jeder Hinsicht eine sichere und zukunftssichere Lösung darstellt.

 

Die Experten von SOLARKIT bieten nicht nur Produkte, sondern auch komplexe Dienstleistungen an. Sie helfen vom Kauf über die Auswahl bis hin zur Installation des Systems und unterstützen die Kunden sogar dabei, die erforderlichen Erklärungen und Anschlussdokumente bereitzustellen. Dadurch lassen sich typische Fehler vermeiden, die durch die Auswahl eines ungeeigneten Typs entstehen können.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Installation einer Photovoltaikanlage nicht nur aus technischer, sondern auch aus regulatorischer Sicht ein komplexer Prozess ist. Bei der Auswahl eines systemzugelassenen Wechselrichters müssen die Netzvorschriften, die zu erwartenden Systemerweiterungen sowie die Kompatibilität des ausgewählten Wechselrichters mit den zukünftigen Optimierern und Überwachungssystemen berücksichtigt werden. Die detaillierte Informationsdokumentation, die Zertifikate und die Garantieleistungen für SOLARKIT-Produkte dienen alle dem Ziel, dass die Investition auch langfristig auf einem soliden Fundament steht.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Wechselrichtertyps eine der wichtigsten Entscheidungen beim Aufbau einer Photovoltaikanlage ist. Es reicht nicht aus, sich allein auf technische oder preisliche Aspekte zu stützen, da auch die rechtlichen und technischen Voraussetzungen für den Netzanschluss erfüllt sein müssen. Daher ist die Überprüfungder einsetzbaren Wechselrichter ein besonders wichtiger Faktor: Es dürfen nur Typen verwendet werden, die in den von EON oder MVM veröffentlichten Dokumenten aufgeführt sind. Diese Listen legen fest, wann und unter welchen Bedingungen ein bestimmter Typ verwendet werden darf, z. B. anhand der Phasenanzahl, der Leistungsgrenze oder der Gültigkeit der Zertifizierung.

 

In unserem Artikel haben wir versucht, deutlich zu machen, dass die Stromversorger für das Genehmigungsverfahren verantwortlich sind und die Listen ständig aktualisiert werden. Es ist wichtig, dass jeder Nutzer die Typennummer seines Wechselrichters und die entsprechenden Bedingungen anhand der auf den Websites der Versorger verfügbaren Dokumente selbst überprüfen kann. Darüber hinaus haben wir erläutert, welche Geräte auf den Listen von EON und MVM aufgeführt sind, wobei wir besonders auf die bedingt zulässigen Modelle hingewiesen haben.

 

Aus praktischer Sicht ist es unerlässlich, dass die zugelassenen Wechselrichter aus einer zuverlässigen Quelle stammen. Händler wie SOLARKIT stellen sicher, dass die vertriebenen Produkte den aktuellen Anforderungen entsprechen, und bieten auch Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Geräts. Besonders empfehlenswert sind die Solarwechselrichtermodellevon Huawei, da diese in vielen Fällen auf den Zulassungslisten der Dienstleister zu finden sind.

 

Aus den oben genannten Gründen ist klar, dass die Auswahl eines Wechselrichters nicht nur eine Frage der Technologie ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich in jedem Fall für ein systemzugelassenes, offiziell anerkanntes Modell entscheiden, das von einem seriösen Händler mit ausführlicher Dokumentation und fachkundiger Beratung angeboten wird.

 

FAQ – häufig gestellte Fragen

 

1. Warum ist es wichtig, dass der Wechselrichter in der Liste der zugelassenen Wechselrichter der Version 2025 aufgeführt ist?

Weil die Verwendung von offiziell zugelassenen Geräten, die von den Netzbetreibern vorgeschrieben sind, Voraussetzung für den Netzanschluss ist. Wenn der Wechselrichter nicht auf der Liste steht, erhält das System keine Anschlussgenehmigung.

2. Wo finde ich die Liste der zulässigen Wechselrichter?

Sie ist auf den offiziellen Websites von EON und MVM im PDF-Format verfügbar. Diese wird regelmäßig aktualisiert, sodass immer die aktuellen, zugelassenen Wechselrichter aufgeführt sind.

3. Was passiert, wenn ich einen Wechselrichter kaufe, der nicht auf der Liste steht?

In diesem Fall kann es vorkommen, dass die Solaranlage nicht an das Netz angeschlossen werden kann oder nur nach einer zusätzlichen Erklärung und Änderung. Dies kann kostspielig und zeitaufwändig sein.

4. Welche Wechselrichtermarke empfiehlt SOLARKIT?

Die Wechselrichter von Huawei sind besonders empfehlenswert, da mehrere Modelle auf der Zulassungsliste stehen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch einen hervorragenden Wirkungsgrad und zuverlässige Technologie aus.

5. Welche Dokumente müssen vor dem Kauf überprüft werden?

Es wird unbedingt empfohlen, die Herstellerzertifikate, die technische Beschreibung des Produkts und die Anwendungslisten des Dienstleisters zu überprüfen. Daraus geht hervor, ob der gewählte Typ ordnungsgemäß verwendet werden kann.