Home and residential solar battery storage systems

Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden

Sichere Energiespeicherung für Solaranlagen von SOLARKIT

Solarenergie spielt eine immer wichtigere Rolle für eine nachhaltige Zukunft, aber echte Freiheit bedeutet, dass Sie den erzeugten Strom dann nutzen können, wenn Sie ihn brauchen. Dazu ist eine zuverlässige, langlebige Energiespeicherlösung unerlässlich, die sicherstellt, dass die Energie zu jeder Tageszeit verfügbar ist.

Unsere Solarstromspeichersysteme für Privathaushalte und Wohngebäude verbinden modernste Akkutechnologien mit sicherem Betrieb und herausragender Effizienz. Ob Sie nun eine kleine Einheit mit niedriger Spannung oder eine modulare Lösung mit hoher Kapazität suchen, in unserem Angebot finden Sie das ideale Gerät. Damit können Sie nicht nur die tagsüber gewonnene Energie am Abend nutzen, sondern auch bei Stromausfällen die Energieversorgung Ihres Haushalts aufrechterhalten.

Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause ist unabhängig von Schwankungen im Stromnetz und verfügt immer über Reserveenergie – und das alles leise, umweltfreundlich und mit minimalem Wartungsaufwand. Unsere Produkte mit hoher Zyklenanzahl, intelligenten Steuerungssystemen und erweiterbarer modularer Bauweise garantieren Ihnen eine langfristig wertbeständige Investition.

Wählen Sie aus den Premium-Energiespeichersystemen von SOLARKIT das für Sie passende System aus und machen Sie Ihr Zuhause energieeffizient und sicher. Sehen Sie sich unser Angebot an und genießen Sie die Freiheit, die Ihnen Ihre eigene Energieversorgung bietet.

Als Wiederverkäufer, Installateur oder Großhandelspartner registrieren Sie sich bitte vor dem Kauf Ihres ersten Energiespeichers in unserem B2B-Webshop! Nach Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie Zugang zu unserem B2B-Webshop, wo Sie stets aktuelle Informationen zu Preisen, Lagerbeständen und aktuellen Rabatten finden. Nach dem Login in den Webshop können Sie ganz einfach und schnell Energiespeicher kaufen und online bestellen.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

 

Als B2B-Partner wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebsmitarbeiter, der Ihnen gerne weiterhilft und alle Ihre Fragen zum ausgewählten Energiespeicher beantwortet.

 

In den folgenden häufig gestellten Fragen und Antworten finden Sie viele nützliche Informationen:

 

Welche Vorteile bietet ein Energiespeichersystem für zu Hause?

 

Der größte Vorteil eines Energiespeichersystems für Privathaushalte besteht darin, dass Sie die gewonnene Sonnenenergie auch dann nutzen können, wenn die Solarmodule keine Energie mehr produzieren – beispielsweise abends oder bei bewölktem Himmel. Das erhöht die Energieunabhängigkeit erheblich, senkt die Stromrechnung und hilft, die Leistung der Solaranlage optimal zu nutzen. Außerdem sorgt es bei Stromausfällen für Reserveenergie, sodass wichtige Haushaltsgeräte weiterlaufen können.

 

Welche Arten von Solarakkumulatoren gibt es für solche Systeme?

 

In Energiespeichersystemen für Privathaushalte werden am häufigsten Lithium-Ionen- (Li-Ion) und Lithium-Eisenphosphat- (LiFePO4) Akkus verwendet, da diese eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb bieten. Seltener sind Blei-Säure-Akkus, die zwar günstiger sind, aber eine kürzere Lebensdauer haben und mehr Platz benötigen. Moderne Systeme sind meist modular aufgebaut, sodass sie leicht erweitert werden können, um die erforderliche Kapazität zu erreichen.

 

Sind die Energiespeicher mit dem bestehenden Solarsystem kompatibel?

 

Die meisten Energiespeichersysteme der neuen Generation sind weitgehend kompatibel mit Solaranlagen verschiedener Hersteller, die tatsächliche Kompatibilität sollte jedoch immer anhand der technischen Spezifikationen überprüft werden. Dabei sind der Wechselrichtertyp, der Spannungsbereich und die Kommunikationsprotokolle zu berücksichtigen. Bei Bedarf kann ein Konvertierungsmodul oder ein neuer Wechselrichter eingebaut werden, um eine vollständige Integration zu gewährleisten.

 

Können Energiespeicher auch bei Stromausfall funktionieren?

 

Ja, bestimmte Typen verfügen über eine sogenannte „Inselbetrieb”- (Off-Grid) oder „Notbetrieb”-Funktion (Backup), die das System bei einem Stromausfall automatisch vom Netz trennt und die im Akku gespeicherte Energie zur Versorgung des Haushalts nutzt. Dies ist besonders nützlich, wenn es häufig zu Stromausfällen kommt oder wenn eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Geräte wichtig ist.

 

Wie hoch ist die tatsächliche Lebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen von Energiespeichern?

 

Moderne Lithium-basierte Energiespeicher sind in der Regel für 4000 bis 8000 Lade-/Entladezyklen ausgelegt, was bei täglichem Gebrauch einer Lebensdauer von bis zu 10 bis 15 Jahren entspricht. Die Lebensdauer wird durch die Betriebstemperatur, die Entladetiefe (DoD – Depth of Discharge) und die Wartungsbedingungen beeinflusst. Die Herstellerangaben zur Garantie können ebenfalls einen guten Anhaltspunkt für die zu erwartende Nutzungsdauer geben.

 

Batterie-Energiespeicherlösungen und Empfehlungen von den Experten von SOLARKIT

Die von SOLARKIT angebotenen Energiespeichersysteme für Privathaushalte zielen darauf ab, die gewonnene Sonnenenergie so effizient wie möglich zu nutzen, wann immer sie benötigt wird. Die auf moderner LiFePO₄-Technologie (Lithium-Eisen-Phosphat) basierenden Akkus bieten herausragende Sicherheit, lange Lebensdauer und hohen Wirkungsgrad, sodass die Energieunabhängigkeit Ihres Hauses Wirklichkeit werden kann. Diese Systeme sind für 4.000 bis 8.000 Ladezyklen ausgelegt, unter günstigen Bedingungen sogar für bis zu 10.000 Ladezyklen, was einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren entspricht.

Bei der Auswahl des richtigen Energiespeichers sind die Kapazität der Batterie, die Entladetiefe (DoD), die Betriebstemperatur und die Kompatibilität des Systems mit der vorhandenen Solaranlage zu berücksichtigen. Die Experten von SOLARKIT helfen Ihnen bei der Ermittlung der optimalen Konfiguration unter Berücksichtigung Ihrer Energieverbrauchsgewohnheiten, zukünftiger Erweiterungsmöglichkeiten und der Integration von Zusatzkomponenten wie einer Ladestation für Elektroautos, die die Selbstversorgungsfähigkeit Ihres Hauses noch weiter erhöht. Geräte mit BMS-Technologie (Battery Management System) garantieren einen stabilen Betrieb und schützen die Batterie vor Über- und Unterladung sowie vor extremen Temperaturen.

Ob Sie nun vollständige Energieunabhängigkeit anstreben, Ihre Stromrechnung senken oder eine Notstromversorgung sicherstellen möchten, im Angebot von SOLARKIT finden Sie die passende Lösung. Die hochwertigen, modular erweiterbaren Energiespeichersysteme erfüllen langfristig die Anforderungen Ihres Haushalts und tragen zu einem nachhaltigen, umweltbewussten Lebensstil bei.