Measurement devices

Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden
Registrieren / Anmelden

Entdecken Sie die Zukunft des erneuerbaren Energiemanagements mit Messgeräten!

Die Leistung von Wechselrichtern ist nur so gut wie die Genauigkeit der Daten, die sie über den aktuellen Verbrauch und die aktuelle Produktion des Systems erhalten. Mit unseren modernen Messgeräten geht kein Watt verloren – so haben Sie jederzeit den Überblick über die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage.

Unsere Lösungen für ein- und dreiphasige Konfigurationen lassen sich problemlos mit den unterschiedlichsten Wechselrichter-Zubehörteilen kombinieren. Echtzeit-Hochauflösungsmessungen und die Kommunikation nach Industriestandard (RS-485, Modbus, Wi-Fi) sorgen dafür, dass Ihre Energieverwaltungsplattform stets mit authentischen, kalibrierten Daten arbeitet.

Anhand detaillierter Energieprofile sehen Sie genau, wo Sie noch mehr sparen können: Sie erkennen versteckte Verluste, optimieren die Akkuspeicherung und können sogar die Lastverteilung automatisieren. So verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Wechselrichter, sondern verkürzen auch die Amortisationszeit.

Wählen Sie aus unserem Angebot das Messgerät, das am besten zu Ihrem System passt! Unsere registrierten B2B-Partner erhalten individuelle Preise und kompetente Unterstützung, und bald können auch Privatkunden ihre Geräte in einem ebenso reibungslosen Verfahren bestellen. Zuverlässige Messung – transparentes Energiemanagement. Sie werden den Unterschied spüren.

Als Wiederverkäufer, Installateur oder Großhandelspartner registrieren Sie sich bittevor dem Kauf Ihres ersten Messgeräts in unserem B2B-Webshop! Nach Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie Zugang zu unserem B2B-Webshop, wo Sie stets aktuelle Informationen zu Preisen, Lagerbeständen und aktuellen Rabatten finden. Nach dem Login in den Webshop können Sie Messgeräte einfach und schnell kaufen und online bestellen.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

Als B2B-Partner wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebsmitarbeiter, der Ihnen gerne weiterhilft und alle Ihre Fragen zu den ausgewählten Messgeräten beantwortet.

In den folgenden häufig gestellten Fragen und Antworten finden Sie viele nützliche Informationen:

Warum ist ein Smart Meter in einer Solaranlage notwendig?

 

Der Smart Meter erfasst in Echtzeit, wie viel Energie die Solaranlage produziert und wie viel das Gebäude verbraucht, sodass die Wechselrichter auf Basis der tatsächlichen Last- und Rückspeisungsdaten geregelt werden können. Die minutengenauen oder sogar sekundengenauen Messungen zeigen Verluste genau auf, helfen bei der Feinabstimmung der Batteriespeicherung und optimieren die Einschaltzeiten von Großverbrauchern. Durch den Fernzugriff auf die gemessenen Daten entfallen Ablesungen vor Ort, Fehler können schneller erkannt werden und die Abwicklung von Garantiefällen wird vereinfacht. Darüber hinaus erlauben die meisten Netzbetreiber eine Nettoabrechnung nur mit zertifizierten, fernauslesbaren Zählern, sodass die Investition auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich ist. Insgesamt verkürzt der Smart Meter die Amortisationszeit, da Lücken zwischen Produktion und Verbrauch sofort sichtbar werden.

 

Was ist der Unterschied zwischen einphasigen und dreiphasigen Zählern?

 

Einphasige Zähler sind in der Regel für Systeme mit 230 V und einer Belastung von maximal ~10 kW ausgelegt, während dreiphasige Typen in 400-V-Netzen bis zu 30–100 kW genau messen. Da das dreiphasige Gerät drei synchron arbeitende Strom- und Spannungsmessmodule enthält, kann es die phasenweisen Lasten ausgleichen und ist daher in industriellen oder großverbrauchenden Anlagen unverzichtbar. Aufgrund ihrer Konstruktion sind dreiphasige Messgeräte in der Regel teurer, ermöglichen jedoch eine umfassendere Datenanalyse (z. B. Phasenungleichgewicht, Blindleistung) und können so langfristig größere Einsparungen erzielen. Einphasige Messgeräte sind hingegen kleiner, kostengünstiger und schneller zu installieren und daher ideal für Haushaltssysteme. Bei der Entscheidung sind die Anzahl der Phasen der Wechselrichter-Zusatzgeräte und die Gesamtleistung der angeschlossenen Verbraucher die wichtigsten Kriterien.

 

Wie funktionieren intelligente Zähler?

 

Der Smart Meter misst mithilfe elektronischer Sensoren (Shunt oder Rogowski-Spule/Stromwandler) die Netzspannung und den Strom und berechnet dann über eine digitale Signalverarbeitungseinheit sofort die Leistung, den cos φ, die Energie und andere Parameter. Die Daten werden über eine Modbus/RS-485-, Ethernet- oder Wi-Fi-Schnittstelle an die Wechselrichter, die Energiemanagement-Software oder das cloudbasierte Portal übertragen. Der Speicher des Geräts protokolliert in der Regel in Intervallen von 15 Minuten oder weniger, sodass Lastmuster auch rückwirkend anhand von Grafiken analysiert werden können. Über ein integriertes Relais oder einen digitalen Ausgang kann der Zähler Verbraucher (z. B. Wärmepumpen, EV-Ladegeräte) direkt steuern, wenn die Produktion den aktuellen Bedarf übersteigt. LEDs oder ein integriertes Display informieren über den Betriebsstatus, während die Fernüberwachung Firmware-Updates und einen authentischen Audit-Trail gewährleistet.

 

Was macht ein Messgerät authentisch?

 

Ein Messgerät ist authentisch, wenn es über eine MID-Zertifizierung verfügt, d. h. wenn ein unabhängiges Labor bestätigt hat, dass es innerhalb der angegebenen Genauigkeit (z. B. ±1 %) misst. Die Daten von Geräten mit MID-Siegel und Plombe sind für die Netzabrechnung offiziell anerkannt, sodass die Solaranlage und die Wechselrichter Echtzeitdaten und zuverlässige Informationen erhalten. Die Zertifizierung kann einfach, in der Regel alle 1–2 Jahre, erneuert werden, sodass eine genaue Energiemessung auch langfristig gewährleistet ist. Die verschlüsselte Modbus-Kommunikation und das versiegelte Gehäuse schützen die Daten vor Manipulation.

 

Meinungen und Empfehlungen der SOLARKIT-Experten

 

Nach einheitlicher Erfahrung der SOLARKIT-Experten entsprechen die ein- und dreiphasigen Energiezähler des Angebots vollständig den aktuellen Anforderungen: Sie sind MID-konform, bieten eine Genauigkeit der Klasse 1 (±1 %), haben einen Eigenverbrauch von typischerweise unter 1 W, arbeiten zuverlässig bei Temperaturen zwischen –25 und +60 °C und sind durch ein Gehäuse der Schutzart IP20–IP51 in den eingebauten Verteilerkästen geschützt. Dank ihrer DIN-Schienenmontage und der RS-485/Modbus-RTU-Kommunikation liefern sie in Echtzeit zuverlässige Daten an die Wechselrichter, was den Null-Export-Betrieb, die dynamische Lastbegrenzung oder die Untermessung vereinfacht. Die dreiphasigen Modelle zeigen auch phasenbezogene Ungleichgewichte und Verzerrungen bis zur 40. Harmonischen an und sind daher eine zuverlässige, kostengünstige und energieeffiziente Überwachungslösung für Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser und Unternehmen.