Preisvergleich für Hybrid-Solaranlagen

News
2025. November 10.
Entdecken Sie, wie sich die Preise für Hybrid-Solaranlagen bis 2025 entwickeln werden! Informieren Sie sich an einem Ort über Kosten, Rentabilität und die wichtigsten Auswahlkriterien.

Preisvergleich für Hybrid-Solaranlagen

Hybrid-Solaranlagen gehören heute zu den modernsten und flexibelsten Lösungen im Bereich der Energieversorgung für Privathaushalte. Diese Anlagen vereinen die Vorteile von netzgebundenen und netzunabhängigen Technologien und gewährleisten so eine stabile Energieversorgung und Kosteneffizienz.

 

Im Jahr 2025 sind die Preise für Hybrid-Solaranlagen bereits auf ein immer günstigeres Niveau gesunken, während die Effizienz der Technologie weiter gestiegen ist. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie ein solches System funktioniert, welche Faktoren seinen Preis beeinflussen und wie Sie die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

 

Was ist ein Hybrid-Solarstromsystem und wie unterscheidet es sich von einem herkömmlichen System?

Ein Hybrid-Solarstromsystem ist eine Energieversorgungslösung, die gleichzeitig an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist und über eine eigene Energiespeicherkapazität, d. h. eine Batterie, verfügt.
Im Gegensatz dazu ist ein herkömmliches, netzgekoppeltes Solarstromsystem ausschließlich auf das Netz angewiesen und kann bei einem Stromausfall nicht funktionieren.

Hauptunterschiede:

  • Das Hybridsystem kann Energie in einer Batterie speichern, während das herkömmliche System den Überschuss in das Netz zurückspeist.

  • Bei einem Stromausfall funktioniert die Hybridlösung weiter, da sie dank der Energiespeicherung die wichtigsten Verbraucher versorgt.

  • Der Hybrid-Wechselrichter kann automatisch vom Netz auf die Batterie umschalten, sodass der Nutzer eine kontinuierliche Energieversorgung genießen kann.

Das Hybridsystem ist daher ideal für diejenigen, die eine größere Energieunabhängigkeit erreichen und ihre Abhängigkeit vom Netz minimieren möchten.

Comparison of Hybrid Solar System Prices

Wie funktioniert ein Hybridsystem in Bezug auf Energiespeicherung und Netzanschluss?

Das Hybridsystem besteht aus drei Hauptkomponenten: Solarmodulen, Batterien und Wechselrichtern. Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die vom Hybrid-Wechselrichter gesteuert und je nach Bedarf weitergeleitet oder gespeichert wird.

  1. Der von den Solarzellen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der für den Betrieb der Haushaltsgeräte benötigt wird.

  2. Wenn die Produktion den Verbrauch übersteigt, wirdder Überschuss in den Akkus gespeichert.

  3. Wenn die Solarzellen nicht genügend Energie produzieren (z. B. abends), nutzt das System zunächst die gespeicherte Energie und bezieht bei Bedarf Strom aus dem Netz.

  4. Bei einem Stromausfall schaltet das System automatisch auf Inselbetrieb um, sodass wichtige Geräte weiter funktionieren können.

Diese Lösung gewährleistet gleichzeitig Energieunabhängigkeit und eine kontinuierliche, sichere Versorgung.

Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis eines Hybrid-Solarsystems beeinflussen?

Der Preis eines Hybrid-Solarsystems hängt von zahlreichen technischen und umweltbezogenen Faktoren ab.
Die wichtigsten preisbestimmenden Faktoren sind:

  1. Leistung und Typ der Solarmodule – heute werden in der Regel monokristalline Module installiert, wobei der Unterschied eher durch die Zelltechnologie (z. B. Back Contact, N-Typ) und die Leistung bestimmt wird.

  2. Wechselrichter und Steuerung – der Hybrid-Wechselrichter ist das Herzstück des gesamten Systems. Premium-Marken wie beispielsweise Deye-Wechselrichter bieten eine hervorragende Effizienz und lange Lebensdauer.

  3. Batteriekapazität – eine größere Kapazität bedeutet mehr Energieunabhängigkeit, kann aber bis zu 30–40 % der Kosten ausmachen.

  4. Tragkonstruktion und Montage – Befestigungssysteme, die an die Dachkonstruktion angepasst sind, und die Kosten für die Installation können 10 bis 15 % der Gesamtkosten ausmachen.

  5. Installations- und Genehmigungsgebühren – Der Anschluss an das Netz, der Überspannungsschutz und die Arbeitskosten sind ebenfalls Einflussfaktoren.

Eine 5-kW-Anlage für Privathaushalte kostetdurchschnittlich zwischen3,5 und 5,5 Millionen Forint.

Preise im Jahr 2025: So viel kostet ein Hybrid-Solaranlagensystem heute

Bis 2025 haben sich die Preise für Hybridanlagen stabilisiert.
Die folgende Tabelle zeigt die typischen Preisniveaus:

Systemtyp

Hauptkomponenten

Preisklasse (brutto)

Hybridsystem der Einstiegsklasse

5-kW-Solarpanel, 5-kWh-Akku, Hybrid-Wechselrichter

3,5–4,2 Millionen HUF

Hybridsystem der mittleren Preisklasse

5–6 kW Solarmodul, 10 kWh Akku, Deye- oder Huawei-Wechselrichter

4,5–5,5 Millionen Ft

Premiumkategorie

Leistung über 7 kW, 15–20 kWh Energiespeicher

6–7,5 Millionen HUF

Die Installationskosten betragen durchschnittlich weitere 300.000–700.000 Ft, während die Preise für Solaranlagen und Solarbatterien allmählich sinken.

Das Hybridsystem kann somit einen Eigenverbrauchsanteil von bis zu 90–95 % gewährleisten.

Preisvergleich: verschiedene Hersteller und Leistungsstufen

Zu den beliebtesten Herstellern im Jahr 2025 gehören Deye, Huawei,Solax
Die Unterschiede zeigen sich hauptsächlich in der Effizienz der Wechselrichter, der Garantiezeit und der Ausgereiftheit des Energiemanagementsystems.

  • Deye: Der Deye-Wechselrichter ist ein preisgünstiges Gerät mit einem Wirkungsgrad von 98 %, das auch mit 10–20 kWh Energiespeichern kompatibel ist. Die 5-kW-Modelle kosten 1,1–1,4 Millionen Ft und sind aufgrund der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Herstellers eine der beliebtesten Optionen im Privatkundenbereich.

  • Huawei: Die Huawei SUN2000-Serie bietet eine intelligente Steuerung und ein Echtzeit-Überwachungssystem. Die 5-kW-Hybrid-Wechselrichter kosten zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Forint und sind miteiner Garantie von bis zu10 Jahren erhältlich. Aufgrund ihrer hohen Effizienz und fortschrittlichen Energieoptimierung sind sie eine der gefragtesten Lösungen in der Premium-Kategorie.

  • Solax: Solax Power ist ebenfalls ein Premium-Anbieter und einer der marktführenden Hersteller von effizienten Wechselrichtern. Seine Produkte arbeiten mit einem Wirkungsgrad von 97,8 %, lassen sich flexibel an verschiedene Akkus anpassen und bieten ein Echtzeit-Online-Überwachungssystem.Der Preis für den dreiphasigen Wechselrichter SolaX X3-Hybrid-6.0-D liegt zwischen 950.000 und 1.200.000 Ft, der Hersteller gewährt 10 Jahre Garantie und bietet modulare Erweiterungsmöglichkeiten.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind auch die langfristige Garantie und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Installations- und Wartungskosten

Die Installationskosten liegenje nach Dachkonstruktion und Arbeitsbedingungen zwischen300.000 und 700.000 Ft und umfassen die Montage, Verkabelung, Inbetriebnahme und Installation von Sicherheitselementen.
Bei größeren, inselbetriebenen oder industriellen Anlagen kann dieser Betrag sogar über 1 Million HUF steigen.

Der Wartungsaufwand ist in der Regel minimal:

  • Es wird empfohlen, die Solarmodule einmal jährlich zu reinigen und die Befestigungen zu überprüfen.

  • die Aktualisierung der Wechselrichter-Software gewährleistet einen optimalen Wirkungsgrad;

  • die Lebensdauer der Akkus beträgt 8–12 Jahre, eine Überprüfung ihrer Kapazität wird alle zwei Jahre empfohlen.

Die Lebensdauer des Systems beträgt 20 bis 25 Jahre, die Wartungskosten sind daher im Vergleich zur Rendite vernachlässigbar.

Förderungen und Ausschreibungsmöglichkeiten für Hybridsysteme

Im Jahr 2025 ist die Anzahl der verfügbaren Förderungen für Hybrid-Solaranlagen begrenzt, aber mehrere nationale und regionale Programme unterstützen Investitionen – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.

Förderprogramme für Privathaushalte

  1. Förderung für die Renovierung von Häusern auf dem Land – verfügbar in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern, bis zu 50 % der Kosten, maximal 3 Millionen HUF.

  2. Falusi CSOK 2025 – kann für die Modernisierung und Erweiterung von Einfamilienhäusern verwendet werden, wobei auch die Installation von Solaranlagen möglich ist.

  3. Energieeffizienz-Programm für die Renovierung von Wohngebäuden – Kombination aus nicht rückzahlbarer Förderung und vergünstigtem Darlehen für energieeffiziente Investitionen.

Unternehmensanträge

  1. GINOP Plus KMU-Technologiekreditprogramm – vergünstigte Finanzierung für Investitionen von KMU in grüne Energie, darunter auch Solaranlagen.

  2. Jedlik Ányos Programm – unterstützt Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und energieeffiziente Infrastruktur.

  3. National Champions Program – unterstützt die technologische Modernisierung inländischer Unternehmen, einschließlich der Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien.

  4. LEADER-Förderprogramme für die Entwicklung des ländlichen Raums – verfügbar für kleinere Unternehmen im ländlichen Raum für Entwicklungen im Bereich Energie und Nachhaltigkeit.

Wann lohnt es sich wirklich, sich für ein Hybrid-Solarsystem zu entscheiden?

Das Hybridsystem wird vor allem für diejenigen empfohlen,

  • die einen hohen Energieverbrauch haben (z. B. Elektroheizung, Wärmepumpe, Elektroauto);

  • die in einer Region leben, in deres häufig zu Stromausfällen kommt;

  • die die Förderprogrammefür 2025 nutzen möchten ;

  • die langfristig Energieunabhängigkeit anstreben.

In diesen Fällen amortisiert sich die Investition nicht nur, sondern erhöht auch die Energiesicherheit des Haushalts.

SOLARKIT-Empfehlungen: So wählen Sie klug zwischen den verschiedenen Hybridsystemen!

Nach Ansicht der Experten von SOLARKIT ist eine genaue Einschätzung des Energiebedarfs die Grundlage für die Auswahl des richtigen Systems.
Die folgenden Aspekte sollten berücksichtigt werden:

  1. Verbrauchsbedarf: Ermitteln Sie Ihren täglichen und monatlichen Energieverbrauch, damit Sie die erforderliche Leistung leicht bestimmen können.

  2. Zuverlässiger Wechselrichter: Der Deye-Wechselrichter ist eine hocheffiziente, auf Langlebigkeit ausgelegte Lösung.

  3. Hochwertige Komponenten: Wählen Sie zertifizierte Solaranlagen und Solarstromspeicher.

  4. Zubehör: Die richtige Halterung, Überspannungsschutz und Verkabelung gewährleisten die Sicherheit des Systems.

  5. Fachmännische Ausführung: Die Ingenieure von SOLARKIT kümmern sich um alle Details, von der Planung bis zur Genehmigung.

Das Ziel ist es, die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihres Systems so hoch wie möglich zu gestalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Was genau ist ein Hybrid-Solarsystem?
Eine Lösung, die die Vorteile von netzgekoppelten und netzunabhängigen Systemen vereint: Sie erzeugt, speichert und speist Energie zurück, sodass sie auch bei Stromausfall funktioniert.

2. Wie viel kostet ein Hybridsystem im Jahr 2025?
Der Preis für ein 5-kW-System für Privathaushalte liegt in der Regel zwischen 3,5 und 5,5 Millionen HUF, je nach gewähltem Wechselrichter und Akku.

3. Wann lohnt sich die Installation eines Hybridsystems?
Wenn Sie einen hohen Energieverbrauch haben oder Ihre Energieunabhängigkeit erhöhen möchten, ist eine Hybridlösung die beste Wahl.

4. Welche Förderungen sind 2025 verfügbar?
Das MFB-Programm „Grünes Zuhause 2.0” und die Ausschreibung RRF 2025 bieten erhebliche staatliche Förderungen in Form von bis zu 50 % nicht rückzahlbaren Zuschüssen.

5. Wie lange ist die Amortisationszeit?
Hybridsysteme amortisieren sich in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Jahren, abhängig vom Verbrauch und den Energiepreisen.